Leselust zum Thema: Freiheit oder totale Kontrolle

„Going Zero“ von Anthony McCarten geht in seinem Tech-Thriller der Frage auf den Grund, ob 10 ausgewählte Personen es bei einer Totalüberwachung schaffen, für 30 Tage unsichtbar zu bleiben. Bei 9 von ihnen nimmt uns der Autor die Illusion und zeigt, wie subtil das Versagen sein kann. Einzig Kaitlyn ist eine ebenbürtige Gegnerin mit einem eigenen Plan.

Als wir uns für diesen Roman entschieden haben, stand Mr. President mit seinen Tech- Kumpanen noch nicht an der Spitze der USA. Das gibt dem Thema eine zusätzliche Brisanz, wirft einmal deutlicher die beklemmende Frage auf: Wie verändert Überwachung und Datenschutz unser Leben in der digitalisierten Welt, welche Gefahren verbergen sich dahinter.

Der Protagonist Cy Baxter verspricht mit seiner Technologie, die Welt zu einem sicheren Ort zu machen. Wenn Überwachung, Algorithmen und Wahrscheinlichkeitsrechnung Straftaten im Vorfeld erkennen.

Aber: Sind wir bereit unserer Privatsphäre dafür aufzugeben? Wann wird aus Schutz Kontrolle? Was passiert, wenn Überwachung in die falschen Hände gerät? Wie unterscheidet sich die Wahrheit von der Lüge? Was ist die Wahrheit? Welche Konsequenzen hat es, wenn Tech- Unternehmen so viel über uns wissen? Werden wir noch leichter manipulierbar? Wie steht es um die elektronische Patenten- Akte?

Wir sind tief in diese Themen eingetaucht und wie immer hat sich daraus eine spannende Diskussion entwickelt. Es ist so bereichernd, gemeinsam über die Fragen unserer Zeit nachzudenken, neue Blickwinkel zu entdecken und eigene Ansichten zu hinterfragen.

Ein großes Dankeschön an alle Frauen für diesen inspirierenden Abend.

Spieleabend

Am 13. März hieß es für 16 anwesende Damen „Spiel, Spaß und Spannung!“ Wobei an jedem Tisch der Spaß die Hauptrolle spielte – wie jedes Jahr beim Spieleabend! Es wurden Karten gemischt,  Steine gelegt, Türmchen gebaut und viel gelacht!! Am Ende waren sich alle einig: „Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es hoffentlich wieder heißt: Spiel, Spaß  und Spannung!!“

„Komm mit auf unsere Zeitreise – LandFrauen treffen Beatles“.

Zur Jubiläumsfeier am 1. März 2025 im Gasthaus Kruse in Oerzen kamen 150 LandFrauen, um das 75jährige Jubiläum zu feiern. Die Frauen wurden mit einem Cocktail im festlich geschmückten Saal begrüßt. Eine Fotopräsentation erinnerte an vergangene Zeiten und ließ die eine oder andere schmunzeln. Die Vorsitzende Irmtraud Hövermann begrüßte die Bürgermeister, die Kreisvorsitzende Svenja Leder und die ehemaligen Vorsitzenden. In den 75 Jahren wurden ca. 1.300 Veranstaltungen  von ehrenamtlichen Vorständen organisiert und auf die Beine gestellt. Diesem Engagement gilt ein großer Dank. Diese Frauen haben alle dazu beigetragen, dass sich der Verein so hervorragend entwickeln konnte und somit eine starke Gemeinschaft in der Samtgemeinde Gellersen darstellt, die nicht mehr wegzudenken ist. Die Vorsitzende sagte als Fazit: „Wir sind stolz darauf, was unser Verein geleistet hat.“

Es folgten Grußworte vom Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner und der Kreisvorsitzenden Svenja Leder. Nach einem kurzen Bericht über die Entstehung der LandFrauenvereine  startete der Rückblick auf die Jahrzehnte und die unterschiedlichen Lebenssituationen von Frauen. Angefangen von Vorträgen über die Waschmaschine und neuen Küchengeräten, über Gesundheitsvorsorge, Kindererziehung und -betreuung, Englischkursen, Modenschauen, Fahrten in andere Städte wie Brüssel und Berlin, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, Gleichberechtigung und Frauen stärken, Erntekronen, Demokratie und Nachhaltigkeit. Das Angebot der LandFrauen war riesig. So endete der Rückblick mit dem Lied „Ein Hoch auf uns und was da noch kommt“.

Zur Stärkung gab es ein leckeres vielseitiges Buffet. Dann folgte die Hempel´s BEATLES-SHOW, die es sonst nur in Hamburg im St. Pauli Theater zu sehen gibt. Die Beatles-Expertin Stefanie Hempel & The Silver Spoons (Billy King und Ben Barrit) gaben die schönsten Beatles-Songs und ihre Geschichten zum Besten. Es war eine gelungene Jubiläumsfeier, die wie alle anderen Veranstaltungen auch – alles außer gewöhnlich war!