- Elfenbruch FührungAuf zu den Orchideenwiesen Elfenbruch, am Hasenbuger Bach, ging es mit der Naturführerin Gudrun Bardowicks. Unter Orchideen stellt man sich doch eher die Pflanze auf unserer Fensterbank vor. Diese sind allerdings gezüchtete Sorten, zumeist aus Thailand. Unsere heimischen Orchideen sind
- Messe GellersenEs waren wieder interessante Tage auf der Messe Gellersen! Wir haben so viele schöne Gespräche über unser diesjähriges Thema „Datenlücke Frau“ geführt. Gerade bei unserem Quiz gab es häufig folgende Reaktionen: Das waren viele tolle Aha-Effekte, aus denen alle Besuchenden
- Fit mit dem PedelecDas Fahrrad oder die neue Generation von Fahrrädern mit Tretunterstützung, sogenannte Pedelecs, erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Die Nutzung der Pedelecs will jedoch gelernt sein und birgt auch Unfallrisiken. Um eine sichere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, wurde
- AGL – wir klären dasWas macht eigentlich die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL)? Dieser Frage sind die LandFrauen Kirchgellersen nachgegangen und haben das Betriebsgelände am Rande von Lüneburg besichtigt. Zunächst gab es in eine kurzweilige Theorie mit verschiedenen Zahlen, Daten, Fakten –
- Jahreshauptversammlung 2023Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 21. März 2023 im Gasthaus Kruse statt. Mit knapp 80 teilnehmenden LandFrauen waren unsere Mitglieder gut vertreten, um nochmals das Thema Satzungsänderung in Angriff zu nehmen. Eine Formulierung musste angepasst und abgestimmt werden, was aber
- Datenlücke FrauAnlässlich des Weltfrauentages haben Danila Maring, Marion Baumgarte und Nicole Dethlefs (allesamt Mitglieder des LandFrauenvereins Kirchgellersen) zu ihrem Vortrag „Datenlücke Frau“ eingeladen. Die Grundlage des Vortrags ist das 2020 auf Deutsch erschienene Buch „Unsichtbare Frauen – Wie eine von Daten
- Wir unterstützen die Lüneburger TafelWir hatten noch Geld von der Weihnachtsfeier, da die Umlage nicht aufgebraucht wurde und Spenden vom Neujahrsempfang. Der Vorstand beschloss: „Das Geld soll für einen guten Zweck sein“. Da kam uns sofort die Lüneburger Tafel in den Sinn. Es wurde
- LandFrauen-FrühstückDer Mühlensaal in der Wassermühle ist mit gut gelaunten LandFrauen gefüllt, die Tische sind mit einem tollen Frühstück gedeckt und der frische Kaffeeduft liegt in der Luft. Nach der herzlichen Begrüßung von Beate Hackbarth beginnt der Samstagmorgen mit einem leckeren
- BoßeltourAm 11.02.23 machten sich 21 LandFrauen auf zur Boßeltour. Mit gut gefülltem Bollerwagen gingen die Gruppen Punschladies, Kugelelfen, Powerfrauen und Schnapsdrossln in den Wiesenweg um dort die Kugeln möglichst weit zu werfen. Da die Würfe nun mal viel Konzentration und
- SpieleabendIn der Aula der Grundschule in Kirchgellersen verbrachten fast 30 spielbegeisterte Frauen ein paar vergnügliche Stunden. Nach der Begrüßung bildeten sich schnell mehrere Gruppen und viele verschiedene Gesellschaftsspiele fanden ihren Platz auf den Tischen. Es wurde verloren, gewonnen, geflucht, gejubelt
- Ein gelungener NeujahrsempfangNach zwei Jahren Pause konnten die LandFrauen endlich wieder mit dem Neujahrsempfang in der Sport- und Begegnungsstätte in Kirchgellersen starten. Die Mitglieder und Gäste wurden mit einem Glas Sekt empfangen und gleich fanden sich neue Gespräche und schöne Begegnungen. Die Vorsitzende
- „Besinnliche Wiehnacht“Am 2. Dezember luden die Westergellerser Landfrauen zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die Mehrzweckhalle in Westergellersen ein. Viele fleißige Hände verwandelten die Halle in einen adventlich-stimmungsvollen Raum. Fast 120 Gäste ließen sich musikalisch mit Saxophon, Schlagzeug und Klavier von den Wroblewskis3
- Socken strickenVier lange Novemberabende nutzten acht LandFrauen zum Stricken warmer Socken. Nach anfänglicher Fingersteifheit ging das Stricken immer flotter von der Hand. Rechte und linke Maschen stricken, Maschen abheben, zwei Maschen zusammenstricken. So entstand Runde um Runde die erste Socke und
- Kreativer AdventskalenderFünfundzwanzig Kirchgellerser LandFrauen haben vor dem ersten Dezember fleißig gewichtelt, um sich gegenseitig einen kreativen Adventskalender zu bescheren. Kreativ, da alle Kleinigkeiten selbst hergestellt wurden. Jeweils 24 kleine Geschenke sind von jeder LandFrau gewerkelt worden. In der Küche, am Basteltisch,
- Adventskranz bindenAm 25.11.22 trafen sich eine gemischte Gruppe von Landfrauen mehrerer Generationen zum Adventskranz binden. Zimmerei Schiefelbein hatte bereits Ihre Halle für uns toll hergerichtet und eingeheizt, dafür nochmal „herzlichen Dank“ ! Eifrig wurde losgelegt und mit bereitgestelltem Tannengrün sowie Beeren
- Wasser für alle! – Auch in Zukunft?!So lautete der Titel unserer Talkrunde am 10. November in der Lehmschüün Westergellersen. Dies aktuelle Thema interessierte nicht nur die LandFrauen, sondern auch einige Männer und Gäste aus Politik und Verbänden. Der Raum war mit 70 Personen gut gefüllt und
- Theaterbesuch „Der Sturm“Endlich war es wieder soweit. Im Oktober freuten sich 20 LandFrauen auf den Besuch im Theater Lüneburg. Wir begaben uns in „den Sturm“ und erlebten eine beeindruckenden Abend mit viel Wasser, magischen Momenten und einer gehörigen Portion Rockoper. Alle waren
- Erntedank GottesdienstAm 02.10.2022 konnte nun im Erntedank Gottesdienst in Reppenstedt „unsere“ Erntekrone in Einsatz kommen. Pastor Hinrichs hat sich sehr bedankt und diesen Dank geben wir gern an alle unsere Helferinnen weiter!
- SwinGolf für jedermann…Bei Sonnenschein trafen wir uns auf den Mayerhof Schenk in Niendorf bei Altenmedingen. In drei Gruppen à 5 LandFrauen starteten wir gleichzeitig auf den 18-Loch Parcour. Es ist doch nicht so einfach mit dem Universalschläger den Ball zu treffen. Volle
- Geselliges BeisammenseinFröhlich ging es in der Wassermühle Heiligenthal auf dem unterhaltsamen Nachmittag für die Seniorinnen zu. Zuerst gab es zur Stärkung leckere Buchweizen- und Schwarzwälderkirschtorte. Spannend wurde es beim Bingospielen, wer hat die richtigen Zahlen in seine Karte eingetragen? Für die
- Neue Erntekrone gebundenIn der Scheune auf dem Hof Hövermann wurde am 30. August fleißig gearbeitet. 30 LandFrauen haben die vielen getrockneten Getreidehalme zu kleinen Sträußen gebunden. Dann fanden die vorbereiteten Sträuße in der Erntekrone ihren Platz. Bereits im Juni wurde das Getreide
- Open Air KinoNach dem großen Erfolg vom letzten Jahr wurde das Mobile Kino Niedersachsen erneut eingeladen und die Komödie „CONTRA“ von Sönke Wortmann präsentiert. Die LandFrauen trafen sich auf dem Schützenplatz in Kirchgellersen. Mit Klappstühlen ausgestattet versorgten sich die Frauen zuerst mit
- Leselust: „Ein Leben ohne Träume ist wie ein Garten ohne Blumen!“Zur Buchbesprechung trafen sich die lesefreudigen LandFrauen im Juli am Schafstall Hambörn. Allein diese Atmosphäre im Wald an einem wunderschönen Sommerabend lädt zum Träumen ein. Mit Danila Maring wurde das Buch von Katharina Herzog „Wie Träume im Sommerwind“ besprochen. Das
- KanutourWir sind nach einer kleinen Einweisung mit 8 Booten in Melbeck motiviert gestartet. Eine sehr kurvige, aber idyllische Strecke von 12 km in Richtung Lüneburg lag vor uns. Mit einer leichten Strömung genossen wir die Ruhe, beobachteten die Schwäne, Enten
- Korn schneidenIn diesem Jahr soll die Kirche in Reppenstedt eine neue Erntekrone bekommen. Gebunden wird diese am 30. August und wir suchen noch viele fleißige Hände. Bitte bei Ines Hövermann anmelden. Zuvor haben schon einige LandFrauen die Vorarbeit geleistet und das
Stöbern Sie auch gern in unserem Beitragsarchiv