Picknick für Familien und einen guten Zweck

Bei strahlendem Sonnenschein mitten in der blühenden Heide picknicken – was kann schöner sein?! Dies mit vielen Gleichgesinnten zu tun! Und so sind an einem Sonntag Ende August viele Familien der Einladung von uns LandFrauen gefolgt und haben mit prall gefüllten Körben die vorbereiteten Tische und Bänke bezogen.

Es wurde geklönt und geschmaust, die Kinder hatten viel Spaß mit den bereit gelegten Spielen und auch eine musikalische Untermalung gab es von Pastor Hinrichs und Joachim Uecker. Dreieinhalb Stunden vergingen wie in Fluge und vermutlich wären es noch mehr geworden, wenn dann nicht doch ein kleiner Schauer zum Aufbruch angeregt hätte. Alle haben mit angepackt, alles schnell abzubauen und konnten mit einem vollen Bauch und tollem Gemeinschaftsgefühl nach Hause fahren.

Die Spenden in Höhe von 650 Euro , die an diesem Vormittag gesammelt wurden, kommen dem Löwenherz Kinder Hospiz in Lüneburg zugute. Wir danken allen Spendenden, insbesondere der Gemeinde Südergellersen und den Musikern, die mit ihrer gespendeten Miete bzw. Gage großzügig dazu beigetragen haben.

Kirchgellersens 900 Jahr Feier

In diesem Jahr galt es einen ganz besonderen Geburtstag zu feiern: Kirchgellersen wird 900 Jahre alt (mindestens 😉 ). Zu diesem Anlass muss es natürlich ein großes Fest mit allen Einwohnenden geben und das ist den Organisationsteam auch gelungen! Schule, Vereine und andere Institutionen haben ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt und da durften die LandFrauen mit ihrem Beitrag natürlich nicht fehlen.

Am Samstag gab es an unserem Stand Eierpappen-Hochstapeln, Mannschafts-Skilaufen und Erbsen schlagen. Da war bei vielen der Ehrgeiz geweckt, gute Leistung zu zeigen und der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz. Es wurde viel gelacht und auch geflucht, wenn z.B. die Kurve beim Skilaufen doch nicht so einfach zu bewerkstelligen war oder die Erbsen gefühlt mit Lichtgeschwindigkeit am Hammer vorbei rollten. So kamen Groß und Klein auf ihre Kosten.

Und wer dann noch immer nicht genug hatte, den traf man dann abends noch im Schützenhaus zum Tanzen bei Live-Musik der Band „Neugierig“. Auch dort waren viele LandFrauen anzutreffen, so dass es ein rundum gelungener Tag war.

Den Abschluss bildete dann der Gottesdienst am Sonntag, der unter freiem Himmel bei ebenfalls bestem Wetter nochmal alle einlud, zusammen zu kommen.

Messe Gellersen

Es waren wieder interessante Tage auf der Messe Gellersen! Wir haben so viele schöne Gespräche über unser diesjähriges Thema „Datenlücke Frau“ geführt.

Gerade bei unserem Quiz gab es häufig folgende Reaktionen:

  • das hab ich noch nicht gewusst
  • aus dem Blickwinkel hab ich das noch nicht gesehen
  • da muss ich mal drauf achten

Das waren viele tolle Aha-Effekte, aus denen alle Besuchenden etwas mitnehmen konnten.

Mitgenommen wurden auch unsere Preise von unserem Glücksrad, an dem es keine Verlierenden gab.

Mitgemacht haben auch viele bei unserer Messung, die einfach visualisieren sollte, wie sehr wir alle von den Referenzangaben abweichen, die für viele alltägliche Bereiche der genutzte Standard sind und damit oftmals zu verschiedenen Problemen führen.

Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen wollen: drei unserer LandFrauen bieten zu diesem Thema einen ca. 1,5 stündigen Vortrag an. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Nicole Dethlefs.

Girls just wanna have fun…

unter diesem Motto hatten ca. 50 Frauen einen schönen Abend, der nach Wiederholung rief. Von Schlager bis Rock kam jede auf ihre Kosten.

DJ Sühli sorgte für eine gute Stimmung und die Mischung aus Mitgliedern, alten Bekannten oder auch neuen Gesichtern war eine gelungene Sache. Für die eine oder andere war es der Grund mal bei uns rein zu schnuppern.

Wir freuen uns über die neuen Mitglieder und heißen sie herzlich willkommen.

Jahreshauptversammlung 2023

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 21. März 2023 im Gasthaus Kruse statt. Mit knapp 80 teilnehmenden LandFrauen waren unsere Mitglieder gut vertreten, um nochmals das Thema Satzungsänderung in Angriff zu nehmen. Eine Formulierung musste angepasst und abgestimmt werden, was aber einstimmig schnell abgehakt werden konnte. Passend zu dem Zitat aus den einleitenden Grußworten des Samtgemeindebürgermeisters Steffen Gärtner: „Wenn du willst, dass etwas gesagt wird, frage einen Mann. Wenn du willst, dass etwas getan wird, frage eine Frau.“ (Margaret Thatcher).

Im folgenden Tätigkeitsbericht haben wir dann zum Beispiel erfahren, dass wir im ersten Quartal in 2023 schon 7 neue Mitglieder begrüßen durften. Wir hoffen, dass diese bei der nächsten JHV ihre Präsente entgegen nehmen werden wie die 5 (von eigentlich 16) neuen Mitglieder von 2022 bei dieser Versammlung.

Präsente gab es auch für unsere langjährigen Mitglieder, unter anderem für 50 Jahre Mitgliedschaft! Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals ganz herzlich!

Natürlich durfte auch unser beliebte Jahresrückblick nicht fehlen und die eine oder andere LandFrau hat sich auf den zahlreichen Fotos sicherlich wieder erkannt und sich an die vielen informativen, kreativen und geselligen Veranstaltungen erinnert.


LandFrauen-Frühstück

Der Mühlensaal in der Wassermühle ist mit gut gelaunten LandFrauen gefüllt, die Tische sind mit einem tollen Frühstück gedeckt und der frische Kaffeeduft liegt in der Luft. Nach der herzlichen Begrüßung von Beate Hackbarth beginnt der Samstagmorgen mit einem leckeren Frühstück und vielen Gesprächen.

Anschließend begrüßt Beate Hackbarth die Referentin Hanna Backhaus und alle freuen sich auf den Vortrag: „Gute Beziehungen – (K)ein Ding der Unmöglichkeit“.

Wir sind auf Beziehungen angewiesen. Doch wie gelingt uns das in der Partnerschaft, in der Familie zu Kindern, Eltern und Geschwistern, zu Freunden und auf der Arbeitsstelle. Eine Beziehung ist ein ständiger Wachstumsprozess, der immer wieder Veränderungen mit sich bringt. Aber was hält eine Beziehung bei Sturm und Regen aus und wie können Konflikte gelöst werden?

In einer guten Beziehung ist Offenheit wichtig, Erwartungen und Bedürfnisse müssen benannt werden und das Zuhören mit dem Herzen ist ganz wichtig.

Manche Menschen sind nicht beziehungsfähig, da ihnen Vorbilder fehlen oder es tiefe Verletzungen im Leben gegeben hat. Hier sollte man sich, notfalls mit Hilfe, mit der Vergangenheit versöhnen. Dabei kann auch der Glaube hilfreich sein. Menschen, die sich von allen zurückziehen vereinsamen und verbittern. – Wir brauchen einander! Da war dieser schöne Vormittag genau richtig!

Boßeltour

Am 11.02.23 machten sich 21 LandFrauen auf zur Boßeltour. Mit gut gefülltem Bollerwagen gingen die Gruppen Punschladies, Kugelelfen, Powerfrauen und Schnapsdrossln in den Wiesenweg um dort die Kugeln möglichst weit zu werfen.

Da die Würfe nun mal viel Konzentration und Ausdauer erfordern wurde auf halber Strecke eine Pause mit Glühwein, Früchtepunsch und Knabbereien eingelegt.

Geschnackt und gelacht wurde den ganzen Weg über und so manche brauchte eine Aufforderung, wann sie dran war, die nächste Kugel zu werfen…

Schokolade gab es zur Siegerehrung und zum Abschluss wurde Grünkohl im Alten Porthof gegessen.

Es war ein sehr schöner Tag!

Spieleabend

In der Aula der Grundschule in Kirchgellersen verbrachten fast 30 spielbegeisterte Frauen ein paar vergnügliche Stunden.

Nach der Begrüßung bildeten sich schnell mehrere Gruppen und viele verschiedene Gesellschaftsspiele fanden ihren Platz auf den Tischen.

Es wurde verloren, gewonnen, geflucht, gejubelt und viel gelacht!

Die größten Gewinner waren an diesem Abend der Spaß und die Freude!

Zum Abschluss waren sich alle einig, hoffentlich heißt es bald mal wieder: „Lasst uns die Spiele beginnen!“

Ein gelungener Neujahrsempfang

Nach zwei Jahren Pause konnten die LandFrauen endlich wieder mit dem Neujahrsempfang in der Sport- und Begegnungsstätte in Kirchgellersen starten. Die Mitglieder und Gäste wurden mit einem Glas Sekt empfangen und gleich fanden sich neue Gespräche und schöne Begegnungen.

Die Vorsitzende Irmtraud Hövermann begrüßte zahlreiche Ehrengäste, bedankte sich bei allen Sponsoren und stellte die Highlights des neuen Jahres vor. Da können sich die 364 Mitglieder auf viele tolle Aktivitäten freuen. Der Bürgermeister aus Westergellersen Eckhard Dittmer hielt in diesem Jahr das Grußwort und wünschte den LandFrauen einen guten Verlauf ihrer Veranstaltungen. Carmen Wüstenhagen gab einen kurzen Rückblick auf das letzte Jahr. Danila Maring stellte auf sympathische Art ihren Themenkreis “ Leselust “ vor. Da macht es wirklich neugierig, an den geplanten Buchbesprechungen teilzunehmen. Christiane Vasel kündigte schon mal eine Aktion der Jungen LandFrauen im April an.

Der Vorstand hatte ein leckeres Buffet gezaubert und es war ein Genuss, die vielen Köstlichkeiten zu probieren. Auch nach der hervorragenden Verpflegung setzte bei den Landfrauen keine Müdigkeit ein. Denn jetzt startete die Band „Tina & The Troupers“. Die Frontfrau Tina verstand es gleich  beim 1. Song, das Publikum auf ihre Seite zu ziehen.

Da gab es kein passives Zuhören, es wurde geklatscht und mitgesungen. Da hielt es  einige LandFrauen nicht auf ihren Stühlen und nach und nach füllte sich die Tanzfläche. Man spürte, wie die gesamte Band mit viel Herzblut und Freude ihr vielseitiges Repertoire präsentierte. So starteten die LandFrauen beschwingt in das neue Jahr!

„Besinnliche Wiehnacht“

Am 2. Dezember luden die Westergellerser Landfrauen zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die Mehrzweckhalle in Westergellersen ein. Viele fleißige Hände verwandelten die Halle in einen adventlich-stimmungsvollen Raum. Fast 120 Gäste ließen sich musikalisch mit Saxophon, Schlagzeug und Klavier von den Wroblewskis3 aus Dehnsen einstimmen.

Anschließend stärkten sich alle an dem Fingerfood-Buffet, das ebenfalls von den Westergellerser Landfrauen gezaubert wurde. Angeregte Gespräche mit leiser Hintergrundmusik erfüllten die Halle und nur die Inhalte der Weihnachtsbriefe, sowie ein von Carmen Sasse vorgetragener besinnlicher Text, ließen für einen Moment Stille einkehren.

Um dann richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, haben alle gemeinsam – unterstützt von den Musikern – Weihnachtslieder gesungen.

Das Orga-Team freut sich über einen so gelungenen, harmonischen Abend und bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen!

Heike Putensen, Beate Hackbarth, Carmen Sasse und Martina Helbrecht