Spieleabend

Am 13. März hieß es für 16 anwesende Damen „Spiel, Spaß und Spannung!“ Wobei an jedem Tisch der Spaß die Hauptrolle spielte – wie jedes Jahr beim Spieleabend! Es wurden Karten gemischt,  Steine gelegt, Türmchen gebaut und viel gelacht!! Am Ende waren sich alle einig: „Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es hoffentlich wieder heißt: Spiel, Spaß  und Spannung!!“

„Komm mit auf unsere Zeitreise – LandFrauen treffen Beatles“.

Zur Jubiläumsfeier am 1. März 2025 im Gasthaus Kruse in Oerzen kamen 150 LandFrauen, um das 75jährige Jubiläum zu feiern. Die Frauen wurden mit einem Cocktail im festlich geschmückten Saal begrüßt. Eine Fotopräsentation erinnerte an vergangene Zeiten und ließ die eine oder andere schmunzeln. Die Vorsitzende Irmtraud Hövermann begrüßte die Bürgermeister, die Kreisvorsitzende Svenja Leder und die ehemaligen Vorsitzenden. In den 75 Jahren wurden ca. 1.300 Veranstaltungen  von ehrenamtlichen Vorständen organisiert und auf die Beine gestellt. Diesem Engagement gilt ein großer Dank. Diese Frauen haben alle dazu beigetragen, dass sich der Verein so hervorragend entwickeln konnte und somit eine starke Gemeinschaft in der Samtgemeinde Gellersen darstellt, die nicht mehr wegzudenken ist. Die Vorsitzende sagte als Fazit: „Wir sind stolz darauf, was unser Verein geleistet hat.“

Es folgten Grußworte vom Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner und der Kreisvorsitzenden Svenja Leder. Nach einem kurzen Bericht über die Entstehung der LandFrauenvereine  startete der Rückblick auf die Jahrzehnte und die unterschiedlichen Lebenssituationen von Frauen. Angefangen von Vorträgen über die Waschmaschine und neuen Küchengeräten, über Gesundheitsvorsorge, Kindererziehung und -betreuung, Englischkursen, Modenschauen, Fahrten in andere Städte wie Brüssel und Berlin, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, Gleichberechtigung und Frauen stärken, Erntekronen, Demokratie und Nachhaltigkeit. Das Angebot der LandFrauen war riesig. So endete der Rückblick mit dem Lied „Ein Hoch auf uns und was da noch kommt“.

Zur Stärkung gab es ein leckeres vielseitiges Buffet. Dann folgte die Hempel´s BEATLES-SHOW, die es sonst nur in Hamburg im St. Pauli Theater zu sehen gibt. Die Beatles-Expertin Stefanie Hempel & The Silver Spoons (Billy King und Ben Barrit) gaben die schönsten Beatles-Songs und ihre Geschichten zum Besten. Es war eine gelungene Jubiläumsfeier, die wie alle anderen Veranstaltungen auch – alles außer gewöhnlich war!

Ein inspirierendes Zusammenkommen

Am 14. Februar 2025 trafen sich die 13 Landfrauen der Dörpschüün Westergellersen zu einer angeregten Klönrunde. In geselliger Atmosphäre wurden viele interessante und überraschende Dinge ausgetauscht.

Nach dem allgemeinen Austausch überlegten die Landfrauen in kleineren Gruppen, welche Aktivitäten sie in Zukunft gemeinsam unternehmen möchten. Dabei entstand eine bunte Mischung an Ideen, darunter:

  • Spaziergänge mit Tai-Chi-Elementen
  • Einüben von kleinen Sketchen
  • Kennenlernen neuer Spiele

Der absolute Renner war die Idee „Ich lerne mein Smartphone kennen“. Dieses Thema soll beim nächsten Treffen mit kompetenter und geduldiger Hilfe in Angriff genommen werden. Die Einladung hierzu  erfolgt rechtzeitig im August.

Zum Abschluss des Treffens gingen die Landfrauen gut gelaunt und mit kleinen selbstgebastelten Herzen nach Hause.

Neujahrsempfang 2025

Auch 2025 startet mit einer unserer größten Veranstaltungen des Jahres: unser Neujahrsempfang.

Knapp 150 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam in ein weiteres erfolgreiches LandFrauen Jahr aufzubrechen. Unser Vorstand hat einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr geworfen und auch der Ausblick auf das neue Jahr durfte nicht fehlen: Der Höhepunkt ist unsere Jubiläumsfeier am 01.03., wo wir gemeinsam eine kleine Zeitreise in den Beginn unseres Vereins, aber auch den Start der Beatles machen wollen.

Damit dieses Programm auch die nächsten Jahre gemeinschaftlich geplant und realisiert werden kann, suchen wir nun statt einer Vorsitzenden ein Team von bis zu 4 Frauen, die sich dieser bereichernden Aufgabe stellen. Geht bitte in euch und überlegt, ob dies etwas für euch sein kann.

Unserer aktuellen und langjährigen Vorsitzenden Irmtraud Hövermann wurde an diesem Abend für ihre wundervolle Arbeit mit Standing Ovations gedankt. Allein für diesen Moment hätte sich das Ehrenamt mehr als gelohnt waren ihre Worte.

Nach einigen Oohs und Aahs angesichts des folgenden Buffets, das der Vorstand wieder auf die Beine gestellt hat, und den begleitenden Gesprächen startete der spannende Vortrag von Frau Feddersen über den Naturpark Lüneburger Heide. Von der Gründung, über die Zusammensetzung (es ist nicht „nur“ das Naturschutzgebiet) bis hin zu der umfangreichen Bedeutung für alle hat Frau Feddersen auf lockere Art ihr umfangreiches Wissen vermittelt.

Wir leben schon in einer interessanten Region! In diesem Sinne seid ihr vielleicht auch bei den nächsten Veranstaltungen dabei, die euch diese auf unterschiedliche Weisen näher bringt.



Weihnachtsfeier 2024

Die diesjährige Weihnachtsfeier am Nikolaustag stand unter dem irischen Segenswunsch:

„Möge dein Weg voller Überraschungen sein, mit treuen Gefährten an deiner Seite und einer großen Portion Heiterkeit im Gepäck.“

Dieser Spruch wurde wunderbar umgesetzt. Der Saal im Gasthaus Kruse war im irischen Ambiente geschmückt. Die Weihnachtspflanze in Irland ist die Stechpalme (Ilex). Je mehr Beeren der Stechpalmenzweig trägt, desto mehr Glück steht der Familie im kommenden Jahr ins Haus. So standen großen Pflanzen im Raum und auf den Tischen gab es Ilexkränze um die Windlichter mit den roten Kerzen. Ein riesiger Adventskranz stand mitten auf dem Saal und überall auf den Tischen lagen dreiblättrige Kleeblätter, die die Dreifaltigkeit erklären.

Die drei Blätter sollten den Vater, Sohn und Heiligen Geist symbolisieren. Mit irischer Livemusik wurden die LandFrauen bereits am Eingang begrüßt. Die Ortsvertreterinnen aus Kirchgellersen haben die Weihnachtsfeier organisiert und nach der Begrüßung starteten sie mit einem „Sláinte“ (Prost) und einem Glas Guinness in der Hand die Feier. Zuerst wurde sich am Buffet mit irischen Lieblingsspeisen gestärkt bevor die Gruppe Salty Shores mit ihrem Programm begann. Sofort wippten die Füße mit und die ersten Frauen standen auf der Tanzfläche. Auch zwei irische Folkloretänze wurden eingeübt und die Heiterkeit unter den LandFrauen war zu spüren.

Die Pastorin Kristin Schauf sprach zu den Segenswünschen und forderte alle Frauen auf, einen eigenen Spruch zu verfassen und auf eine Weihnachtskarte zu schreiben. Die Karten wurden eingesammelt und am Ausgang konnte sich jede Frau eine Weihnachtskarte mit einem persönlichen Wunsch mitnehmen. Das war ein wunderbarer Abschluss.

Ein großes Dankeschön geht an alle Frauen vom Orgateam!

Geselliges Beisammensein

Am 24. Mai trafen sich unsere Seniorinnen zum unterhaltsamen Nachmittag im Wintergarten der Wassermühle in Heiligenthal. Nach der Begrüßung stärkten sich die Frauen erstmal mit leckerer Schwarzwälder Kirsch- und Buchweizentorte. Danach wurden kleine Geschichten von Martina Helbrecht vorgelesen und natürlich das beliebte Bingo gespielt, bevor der Musiker Klaus Stehr zu seiner Gitarre griff. Volkslieder auf Platt- und Hochdeutsch luden zum Mitsingen ein, aber auch Schlager sorgten für beste Stimmung. Zum Schluss gab es ein liebevoll handgefertigtes Geschenk von Martina Helbrecht für alle Frauen.

Girls just wanna have fun

Dies war auch dieses Jahr wieder unser Motto für eine gelungene Tanzveranstaltung der Landfrauen Kirchgellersen.

41 Frauen genossen den Abend mit der Musik von DJ Sühli und leckeren Getränken sowie netten Gesprächen. Auch wenn sich, am nächsten Tag, der ein oder andere Muskelkater einstellte.

Für alle Generationen war was dabei und jede konnte mal mitsingen.

Das Nachtlager machte einen schönen Abschluss. Mit Liedern, wie Sierra Madre schaukelten wir ein letztes Mal zum Takt der Musik.

Nun blieb uns nur noch zu sagen:

Auf Wiedersehen… kommt gut nach Hause!

Es war ein schöner Abend. Auch für das Organisations-Team

Jahreshauptversammlung 2024

Auf der Jahreshauptversammlung am 14. März im Gasthaus Kruse in Oerzen erfuhren die Mitglieder alle aktuellen Daten, wurden über die nächsten Vorhaben des Vereins informiert, lauschten dem Grußwort vom Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner und sahen aufmerksam unseren fotografischen Jahresrückblick zu.

In Südergellersen gab es einen Wechsel bei den Ortsvertreterinnen. Heike Gärtner ist auf Wunsch vorzeitig ausgeschieden und wurde für ihr Engagement im Verein ausgezeichnet. Als neue Ortsvertreterinnen wurden Susann Giermann und Aitana Kraske von der Versammlung bestätigt.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Marianne Hanstedt geehrt und für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Brunhilde Bossow (nicht anwesend), Gertraude Schiefelbein und Ingrid Witthöft (nicht anwesend) geehrt. Alle erhielten persönliche Urkunden, ein Buchgeschenk und Blumen.

Besonders hervorzuheben ist, dass seit der letzten Jahreshauptversammlung 36 Frauen neu in den Verein eingetreten sind.

Wie super sind Superfoods? – LandFrauenfrühstück mit Vortrag

Am 24. Februar 2024 fand das LandFrauen-Frühstück in der Wassermühle in Heiligenthal statt. Annähernd siebzig Frauen genossen das vielfältige und schön angerichtete Frühstück auf dem Saal der Wassermühle. Auf den geselligen Teil folgte der informative Teil. Als Referentin wurde Frau Heike Dittmer von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen begrüßt. Als Fachfrau in Sachen Ernährung hat sie anschaulich geschildert, was dran ist an den sogenannten Superfoods. Schon die Bezeichnung Superfood ist eine reine Marketingerfindung. Gemeint sind Nahrungsmittel, die besonders positive Wirkungen für unseren Körper haben sollen, z.B. besonders viel von bestimmtem Nährstoffen oder Vitaminen enthalten sollen. Meist eint diese als Superfoods besonders beworbenen Produkte oder Lebensmittelzusätze, dass sie exotisch sind und per Flugzeug oder Containerschiff einen weiten Weg bis zu uns zurücklegen. Es sind daher in der Regel auch kein frischen Lebensmittel.

Frau Dittmer verglich die „Exoten“ mit vielen heimischen Lebensmitteln in Bezug auf die gesunden Inhaltsstoffe. So trat klar zu Tage, dass wir uns mit regionalen Lebensmitteln sehr gesund, dazu preisgünstiger und auch deutlich umweltfreundlicher ernähren können. Unsere Lebensmittel von vor Ort sind nicht nur frisch, sondern werden auch nach den weltweit mit am höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt. Mit den regionalen Superfoods hat man also auch die beste Produktsicherheit.

Natürlich ist es interessant, neue Geschmäcker und neue Produkte zu probieren, aber ums uns nahrhaft, gesund und abwechslungsreich zu ernähren, brauchen wir die sogenannten Superfoods aus aller Welt nicht. Um den Gedanken anzuregen: Um mal etwas Neues zu essen, könnte man auch ein Hirsegericht probieren und müsste nicht aus Südamerika importierten Quinoa nehmen. Beide punkten mit nahezu identischen Nährwerten und liefern Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe, Antioxidantien und sind glutenfrei. Anstatt von Chiasamen kann man Leinsamen verwenden, um sich gut mit ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen zu versorgen. Anstatt von Moringapulver könnten es Kresse oder Spinat sein. Letztere liefern sogar deutlich mehr Eisen. Açaí-Beeren in Pulverform können wunderbar durch frische Heidelbeeren ersetzt werden. Beide stehen sich mit ihrem Gehalt an Antioxidantien nichts nach.

Mit dem Frühstück des Teams der Heiligenthaler Wassermühle, den angeregten Gesprächsrunden an den Tischen und dem informativen Vortrag kamen drei wunderbare Zutaten für einen schönen Samstagvormittag zusammen!

Spieleabend

Terminüberschneidungen und krankheitsbedingte Absagen führten dazu, dass der Spieleabend 2024 in kleinerer Runde als üblich stattfinden musste! 

Aber wie heißt es so schön: „klein aber fein!“

Trotz der geringeren Anzahl an Teilnehmerinnen war die Stimmung hervorragend, die Auswahl der Spiele klasse und alle hatten wieder einmal riesigen Spaß!!

Zum Abschluss war aus aller Munde zu hören: „Wir freuen uns jetzt schon, wenn es am nächsten Spieleabend wieder heißt: an die Tische fertig los und lasst uns die Spiele beginnen!“