Socken stricken

Vier lange Novemberabende nutzten acht LandFrauen zum Stricken warmer Socken. Nach anfänglicher Fingersteifheit ging das Stricken immer flotter von der Hand. Rechte und linke Maschen stricken, Maschen abheben, zwei Maschen zusammenstricken. So entstand Runde um Runde die erste Socke und ein gewisser Stolz über die geleistete Arbeit war unschwer in den zufriedenen Gesichtern aller Strickerinnen zu erkennen. Heißer Tee und leckere Kekse trugen zur gemütlichen Entspannung bei.

Kreativer Adventskalender

Fünfundzwanzig Kirchgellerser LandFrauen haben vor dem ersten Dezember fleißig gewichtelt, um sich gegenseitig einen kreativen Adventskalender zu bescheren. Kreativ, da alle Kleinigkeiten selbst hergestellt wurden. Jeweils 24 kleine Geschenke sind von jeder LandFrau gewerkelt worden. In der Küche, am Basteltisch, an der Nähmaschine, an der Werkbank oder wer weiß, wo noch! Sie sind ja noch dabei, sich bis zum vierundzwanzigsten Dezember jeden Tag überraschen zu lassen.

Adventskranz binden

Am 25.11.22 trafen sich eine gemischte Gruppe von Landfrauen mehrerer Generationen zum Adventskranz binden. Zimmerei Schiefelbein hatte bereits Ihre Halle für uns toll hergerichtet und eingeheizt, dafür nochmal „herzlichen Dank“ ! Eifrig wurde losgelegt und mit bereitgestelltem Tannengrün sowie Beeren und Sträuchern aus dem eigenen Garten entstanden in kurzer Zeit wunderschöne, individuelle Kränze und Weihnachtsdekorationen, die zu Hause noch ausgeschmückt werden konnten. Bei Tannenduft, Punsch und Keksen wurden Tipps und Tricks ausgetauscht und geklönt. In Gemeinschaft mit einer tollen Auswahl an „Grünzeug“ macht das Binden einfach mehr Spaß, das fanden auch unsere Teilnehmerinnen

Neue Erntekrone gebunden

In der Scheune auf dem Hof Hövermann wurde am 30. August fleißig gearbeitet. 30 LandFrauen haben die vielen getrockneten Getreidehalme zu kleinen Sträußen gebunden. Dann fanden die vorbereiteten Sträuße in der Erntekrone ihren Platz. Bereits im Juni wurde das Getreide auf den Feldern geschnitten. Die Gerste bei Vasel in Dachtmissen, der Weizen bei Hövermann in Kirchgellersen, der Roggen bei Dittmer in Westergellersen und der Hafer bei Beecken in Südergellersen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei den Bauern.


Die Erntekrone ist für die Reppenstedter Kirchengemeinde und wird am nächsten Erntedankfest eingeweiht. Pastor Hinrichs hat schon mal einen Blick auf die Krone geworfen und war sehr überrascht über den Arbeitsaufwand. So mal eben bindet sich eine Krone nicht.


Die vielen Helferinnen waren gut gelaunt und stärkten sich zwischendurch mit Kaffee und Kuchen.


Herzlichen Dank an das ganze Team!

Korn schneiden

In diesem Jahr soll die Kirche in Reppenstedt eine neue Erntekrone bekommen. Gebunden wird diese am 30. August und wir suchen noch viele fleißige Hände. Bitte bei Ines Hövermann anmelden.

Zuvor haben schon einige LandFrauen die Vorarbeit geleistet und das dazu nötige Korn vorbereitet. Jedes Dorf war unterwegs und hat geschnitten, gesammelt, Bündel gemacht und diese zum Trocknen aufgehängt.

Westergellersen


Dachtmissen


Kirchgellersen

Südergellersen

Kreativ mit Stift und Pinsel

Mit sehr großer Begeisterung starteten 12 kreative Landfrauen in den Kurs.

Verschiedene Techniken wurden ausprobiert, von Aquarell bis Acrylfarben, zum Graphitstift.

Mit Fantasie und Mut zur Farbe sich auszudrücken, sind wundervolle Bilder und Zeichnungen entstanden. Durch die Vielfalt der Arbeiten, konnten wir uns gegenseitig inspirieren und viele neue Ideen sammeln.

Unseren herzlichen Dank für die Unterstützung, möchten wir an Hannelore Schwabe und Erika Jahnke, noch einmal zum Ausdruck bringen.

Wir alle hatten eine fantasiebegabte schöne Zeit !

Adventskränze binden

Ende November haben sich wieder einige Landfrauen getroffen, um gemeinsam Adventskränze zu binden. Es waren viele dabei, die jedes Jahr wieder teilnehmen, aber auch einige „Neulinge“, denen mit Rat und Tat zur Seite gestanden wurde. So konnte jede am Ende mindestens einen Kranz mit nach Hause nehmen, um Heim und Haus zu schmücken. Und dennoch war noch Zeit für den ein oder anderen Plausch bei Punsch und Keksen. 

Kürbisschnitzen

Am 27. September trafen sich die LandFrauen auf dem Hof Köhler in Dachtmissen.

Unter Anleitung von Anja Köhler wurden wunderschöne Kürbisdekorationen hergestellt.

Kürbise und Dekorationen konnten frei ausgewählt werden. Nach getaner Arbeit gab es eine leckere Kürbissuppe zur Stärkung.

Ein toller Nachmittag mit sehr viel Kreativität.

Insektenhotels

Die LandFrauen trafen sich in der Zimmerei Schiefelbein zum Bau von Insektenhäusern. Das unbehandelte Holz war bereits vom Zimmermann zugeschnitten. Unter Anleitung wurde gebohrt und gehämmert. Alle Finger blieben unversehrt und es entstanden in drei Stunden 13 Insektenhäuser. Jetzt müssen die Häuser noch mit richtigem Material gefüllt werden und dann werden sie in den Gärten der LandFrauen stehen. Am besten an einem geschützten Ort, südlich ausgerichtet und mit altem Laubholz, Totholz, Schilf und Lehm gefüllt. Es werden Löcher gebohrt, die glatt und 3 bis 9 mm groß sein sollen. Dann können die Insekten kommen. Wir wünschen, dass es ordentlich summt und brummt.