Messe Gellersen

Viele schöne Gespräche konnten wir in diesem Jahr wieder auf der Messe Gellersen Anfang Mai führen. Der Aufhänger war meist das Thema unseres Standes: „Mikroplastik“. Es war toll zu hören, wie viele Menschen sich mit diesem wichtigen Nachhaltigkeits-Thema schon auseinander gesetzt haben und im Allgemeinen gut informiert sind. Unser Quiz und diverse Anschauungsobjekte haben aber immer wieder zu Erstaunen geführt und dieses Wissen erweitert.

Auch das Wissen über die LandFrauen selbst konnten wir bei einigen ausweiten. Es war auch weiterhin nicht immer allen klar, wofür die LandFrauen stehen und was für eine großartige Institution wir regional, aber auch deutschlandweit darstellen. 5 neue LandFrauen konnten wir auf diese Weise gewinnen. Somit war die Teilnahme an diesen 2 Tagen wieder sehr wertvoll und bereichernd.

Messe Gellersen

Es waren wieder interessante Tage auf der Messe Gellersen! Wir haben so viele schöne Gespräche über unser diesjähriges Thema „Datenlücke Frau“ geführt.

Gerade bei unserem Quiz gab es häufig folgende Reaktionen:

  • das hab ich noch nicht gewusst
  • aus dem Blickwinkel hab ich das noch nicht gesehen
  • da muss ich mal drauf achten

Das waren viele tolle Aha-Effekte, aus denen alle Besuchenden etwas mitnehmen konnten.

Mitgenommen wurden auch unsere Preise von unserem Glücksrad, an dem es keine Verlierenden gab.

Mitgemacht haben auch viele bei unserer Messung, die einfach visualisieren sollte, wie sehr wir alle von den Referenzangaben abweichen, die für viele alltägliche Bereiche der genutzte Standard sind und damit oftmals zu verschiedenen Problemen führen.

Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen wollen: drei unserer LandFrauen bieten zu diesem Thema einen ca. 1,5 stündigen Vortrag an. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Nicole Dethlefs.

Messe Gellersen

In diesem Jahr hatten wir endlich wieder die Chance, unseren LandFrauenverein Kirchgellersen auf der „Messe Gellersen“ den zahlreichen Besuchern vorzustellen. Das große Thema unseres liebevoll gestalteten Messestandes war „Mach es nach-(haltig)!“.

Mit drei unterschiedlichen Bereichen konnten wir viele Menschen erreichen und ansprechen:

  • Mittelpunkt war unser großer Apfelbaum, der durch immer mehr „Mein Beitrag zur Nachhaltigkeit“-Zettel in Form von Blättern und Äpfeln gefüllt wurde. Jeder Beitrag berechtigte zum Dreh an unserem Glücksrad, an dem es keine Verlierer gab.
  • Aktiv werden konnte man auch bei unserem Wasser-Quiz. Viele Teilnehmer gingen mit einem großen Aha-Effekt, z.B. dass die Produktion einer 100g Tafel Schokolade durchschnittlich 1.700 Liter Wasser verbraucht.
  • Wer einfach nur schauen wollte, konnte dies sehr gut bei unserem Regal mit zahlreichen Upcyclingprodukte unserer LandFrauen: Stiftehalter aus Tetrapack, Taschen aus alten Jeans oder Federtasche aus Schokoladenverpackung sind nur einige Beispiele.

Alle Bereiche boten einen guten Ansatz mit den Leuten ins Gespräch und so konnten wir am Ende 8 neue Mitglieder begrüßen.

Es waren 2 Tage voller wundervoller Begegnungen!