Mit Witt-Wein wandern in der Lüneburger Heide

Am 24. Mai fuhren wir mit 20 LandFrauen nach Gr. Thondorf zum Weingut der Fam. Alvermann. Witt ist plattdeutsch für “Weiß“! Ein Wein mit klarer Qualität. Seit 2018 wachsen die Bio-Trauben auf den 4 ha großen Weinfeldern. 2019 konnte die erste Ernte mit Expertenwissen und liebevoller Pflege eingefahren werden.

Bei einem Glas Wein erzählte uns Frau Alvermann über die Anfänge, den Anbau und die Vermarktung. Nach einer Einführung über die Rebsorten starteten wir unsere Wanderung (5km) mit gefüllten Rucksäcken entlang der idyllisch gelegenen Weinfeldern.

Beim Picknick haben wir dann die 11 verschiedenen Weinsorten probiert und mit Brot, Käse, Wurst es uns gut gehen lassen. Die fruchtigen Weine mit einer hohen Qualität kommen in der Region sehr gut an, da sie auch mit der Trockenheit zurechtkommen.

Es lohnt sich das Weingut mal zu besuchen, es gibt zahlreiche Events rund um den Hofladen und Weinstübchen.

Wir hatten viel Spaß und es war ein sehr schöner Nachmittag!

Vollmondwanderung in Undeloh

Am 20. Oktober, später Nachmittag, trafen wir uns in Undeloh zur Vollmondwanderung. Mit dem erfahrenen Naturführer Detlef Grimm ging es dann in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Bei einigen Zwischenstopps bekamen wir Geschichtliches z.B. über Hermann Löns, der in seinem „wunderschönen Land“, wie er die Lüneburger Heide nannte, viel Inspiration für seine Gedichte fand und wie die Heide von der VNP (Verein Naturschutzpark e.v.) gepflegt und erhalten wird.

Bei unserem Wanderweg sahen wir die Sonnenstrahlen hinter den Wolken verschwinden und die Dämmerung kommen. An einer schönen Stelle, wo der Mondaufgang gut zu sehen ist, gab uns Herr Grimm jede eine Beere in die Hand.

Beim Zerreiben der Beeren waren wir uns schnell einig, dass es eine Wacholderbeere ist. Wacholdersträucher gibt es auch in der Heide. Und aus Wacholderbeeren wird auch Gin gemacht. Herr Grimm holte aus seinem Rucksack, kleine Schnapsgläser und eine Flasche Gin. Da staunten wir LandFrauen nicht schlecht! Bei einem mini Schlückchen Gin ging der Mond auf, nur hinter den Wolken, so dass wir ihn nicht sehen konnten. Dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Auf unserem Rundgang beleuchtete dann nicht der Mond unseren Weg, dafür diverse Handy-, Kopf- und Taschenlampen.

Und dann ließ sich der Vollmond doch noch für einen Moment hinter den Wolken erblicken…