Weihnachtsfeier 2024

Die diesjährige Weihnachtsfeier am Nikolaustag stand unter dem irischen Segenswunsch:

„Möge dein Weg voller Überraschungen sein, mit treuen Gefährten an deiner Seite und einer großen Portion Heiterkeit im Gepäck.“

Dieser Spruch wurde wunderbar umgesetzt. Der Saal im Gasthaus Kruse war im irischen Ambiente geschmückt. Die Weihnachtspflanze in Irland ist die Stechpalme (Ilex). Je mehr Beeren der Stechpalmenzweig trägt, desto mehr Glück steht der Familie im kommenden Jahr ins Haus. So standen großen Pflanzen im Raum und auf den Tischen gab es Ilexkränze um die Windlichter mit den roten Kerzen. Ein riesiger Adventskranz stand mitten auf dem Saal und überall auf den Tischen lagen dreiblättrige Kleeblätter, die die Dreifaltigkeit erklären.

Die drei Blätter sollten den Vater, Sohn und Heiligen Geist symbolisieren. Mit irischer Livemusik wurden die LandFrauen bereits am Eingang begrüßt. Die Ortsvertreterinnen aus Kirchgellersen haben die Weihnachtsfeier organisiert und nach der Begrüßung starteten sie mit einem „Sláinte“ (Prost) und einem Glas Guinness in der Hand die Feier. Zuerst wurde sich am Buffet mit irischen Lieblingsspeisen gestärkt bevor die Gruppe Salty Shores mit ihrem Programm begann. Sofort wippten die Füße mit und die ersten Frauen standen auf der Tanzfläche. Auch zwei irische Folkloretänze wurden eingeübt und die Heiterkeit unter den LandFrauen war zu spüren.

Die Pastorin Kristin Schauf sprach zu den Segenswünschen und forderte alle Frauen auf, einen eigenen Spruch zu verfassen und auf eine Weihnachtskarte zu schreiben. Die Karten wurden eingesammelt und am Ausgang konnte sich jede Frau eine Weihnachtskarte mit einem persönlichen Wunsch mitnehmen. Das war ein wunderbarer Abschluss.

Ein großes Dankeschön geht an alle Frauen vom Orgateam!

Weihnachtsfeier mit französischem Akzent

In diesem Jahr haben die LandFrauen aus Reppenstedt und Dachtmissen uns einen wunderschönen gemeinsamen Abend „beschert“:

Im Gasthaus Sasse in Radbruch haben sich die über 100 LandFrauen schon beim Betreten des festlich geschmückten Saals auf den bevorstehenden Abend einstimmen können. Neben dem gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder gab es viel Gelegenheit sich zum Abschluss des LandFrauen Jahres noch einmal auszutauschen. So war der Saal nach den einführenden Worten unserer stellvertretenden Vorsitzenden Carmen Wüstenhagen und dem Verlesen des Weihnachtsbriefes von unserer Präsidentin Elisabeth Brunkhorst erfüllt vom Gemurmel der Gäste.

Nur etwas ruhiger wurde es, als das leckere Buffet eröffnet wurde und die Münder mit den vielfältigen Köstlichkeiten beschäftigt waren. 😉

Und unser Gast „Francois“ zog als Höhepunkt des Abends die Aufmerksamkeit auf sich, als er mit seinen Zaubertricks und kleinen Späßchen dem Abend seinen französischen Akzent verpasste.

Zum Abschluss wurde noch einmal gemeinsam gesungen und alle konnte mit etwas mehr Weihnachtsgefühl den Weg nach Hause antreten.

„Besinnliche Wiehnacht“

Am 2. Dezember luden die Westergellerser Landfrauen zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die Mehrzweckhalle in Westergellersen ein. Viele fleißige Hände verwandelten die Halle in einen adventlich-stimmungsvollen Raum. Fast 120 Gäste ließen sich musikalisch mit Saxophon, Schlagzeug und Klavier von den Wroblewskis3 aus Dehnsen einstimmen.

Anschließend stärkten sich alle an dem Fingerfood-Buffet, das ebenfalls von den Westergellerser Landfrauen gezaubert wurde. Angeregte Gespräche mit leiser Hintergrundmusik erfüllten die Halle und nur die Inhalte der Weihnachtsbriefe, sowie ein von Carmen Sasse vorgetragener besinnlicher Text, ließen für einen Moment Stille einkehren.

Um dann richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, haben alle gemeinsam – unterstützt von den Musikern – Weihnachtslieder gesungen.

Das Orga-Team freut sich über einen so gelungenen, harmonischen Abend und bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen!

Heike Putensen, Beate Hackbarth, Carmen Sasse und Martina Helbrecht