Leselust zum Thema: Freiheit oder totale Kontrolle

„Going Zero“ von Anthony McCarten geht in seinem Tech-Thriller der Frage auf den Grund, ob 10 ausgewählte Personen es bei einer Totalüberwachung schaffen, für 30 Tage unsichtbar zu bleiben. Bei 9 von ihnen nimmt uns der Autor die Illusion und zeigt, wie subtil das Versagen sein kann. Einzig Kaitlyn ist eine ebenbürtige Gegnerin mit einem eigenen Plan.

Als wir uns für diesen Roman entschieden haben, stand Mr. President mit seinen Tech- Kumpanen noch nicht an der Spitze der USA. Das gibt dem Thema eine zusätzliche Brisanz, wirft einmal deutlicher die beklemmende Frage auf: Wie verändert Überwachung und Datenschutz unser Leben in der digitalisierten Welt, welche Gefahren verbergen sich dahinter.

Der Protagonist Cy Baxter verspricht mit seiner Technologie, die Welt zu einem sicheren Ort zu machen. Wenn Überwachung, Algorithmen und Wahrscheinlichkeitsrechnung Straftaten im Vorfeld erkennen.

Aber: Sind wir bereit unserer Privatsphäre dafür aufzugeben? Wann wird aus Schutz Kontrolle? Was passiert, wenn Überwachung in die falschen Hände gerät? Wie unterscheidet sich die Wahrheit von der Lüge? Was ist die Wahrheit? Welche Konsequenzen hat es, wenn Tech- Unternehmen so viel über uns wissen? Werden wir noch leichter manipulierbar? Wie steht es um die elektronische Patenten- Akte?

Wir sind tief in diese Themen eingetaucht und wie immer hat sich daraus eine spannende Diskussion entwickelt. Es ist so bereichernd, gemeinsam über die Fragen unserer Zeit nachzudenken, neue Blickwinkel zu entdecken und eigene Ansichten zu hinterfragen.

Ein großes Dankeschön an alle Frauen für diesen inspirierenden Abend.