Socken stricken

Nichts wärmt kalte Füße so gut wie selbstgestrickte Socken – Also ran an die Stricknadeln! Mit dieser Devise starteten 10 Frauen in den Kursus und lernten unter der Anleitung von Susanne Westedt das Stricken von Socken. Heute gibt es so hübsche Wolle mit einem bunten Fadenverlauf, da macht das Stricken und spätere Tragen der Strümpfe richtig Spaß. Aber man muss aufpassen beim Stricken, die Maschenzahl muss stimmen, damit die richtige Größe herauskommt. So heißt es dann: Maschen anschlagen, abheben, rüberziehen, zusammenstricken, stilllegen, links und rechts stricken bis eine Socke fertig ist. Die zweite Socke geht dann schon einfacher und die Begriffe wie Fersenwand, Käppchen und Spickelabnehmen werden geläufiger. So gab es 7 unterhaltsame Strickabende und alle Teilnehmerinnen konnten mindestens ein paar Socken anfertigen.

Socken stricken

Vier lange Novemberabende nutzten acht LandFrauen zum Stricken warmer Socken. Nach anfänglicher Fingersteifheit ging das Stricken immer flotter von der Hand. Rechte und linke Maschen stricken, Maschen abheben, zwei Maschen zusammenstricken. So entstand Runde um Runde die erste Socke und ein gewisser Stolz über die geleistete Arbeit war unschwer in den zufriedenen Gesichtern aller Strickerinnen zu erkennen. Heißer Tee und leckere Kekse trugen zur gemütlichen Entspannung bei.