Beiträge

  • Leselust zum Thema: Freiheit oder totale Kontrolle
    „Going Zero“ von Anthony McCarten geht in seinem Tech-Thriller der Frage auf den Grund, ob 10 ausgewählte Personen es bei einer Totalüberwachung schaffen, für 30 Tage unsichtbar zu bleiben. Bei 9 von ihnen nimmt uns der Autor die Illusion und
  • Spieleabend
    Am 13. März hieß es für 16 anwesende Damen „Spiel, Spaß und Spannung!“ Wobei an jedem Tisch der Spaß die Hauptrolle spielte – wie jedes Jahr beim Spieleabend! Es wurden Karten gemischt,  Steine gelegt, Türmchen gebaut und viel gelacht!! Am
  • „Komm mit auf unsere Zeitreise – LandFrauen treffen Beatles“.
    Zur Jubiläumsfeier am 1. März 2025 im Gasthaus Kruse in Oerzen kamen 150 LandFrauen, um das 75jährige Jubiläum zu feiern. Die Frauen wurden mit einem Cocktail im festlich geschmückten Saal begrüßt. Eine Fotopräsentation erinnerte an vergangene Zeiten und ließ die
  • Ein inspirierendes Zusammenkommen
    Am 14. Februar 2025 trafen sich die 13 Landfrauen der Dörpschüün Westergellersen zu einer angeregten Klönrunde. In geselliger Atmosphäre wurden viele interessante und überraschende Dinge ausgetauscht. Nach dem allgemeinen Austausch überlegten die Landfrauen in kleineren Gruppen, welche Aktivitäten sie in
  • Socken stricken
    Nichts wärmt kalte Füße so gut wie selbstgestrickte Socken – Also ran an die Stricknadeln! Mit dieser Devise starteten 10 Frauen in den Kursus und lernten unter der Anleitung von Susanne Westedt das Stricken von Socken. Heute gibt es so
  • Vortrag „Machtkämpfe der Kinder“
    Anfang Februar war die Aula der Grundschule in Kirchgellersen gut gefüllt. Doch an diesem Abend sollten nicht wie sonst die Kinder etwas lernen, sondern die LandFrauen Kirchgellersen. Passenderweise ging es aber um eben diese Kinder, speziell um die Machtkämpfe mit
  • Neujahrsempfang 2025
    Auch 2025 startet mit einer unserer größten Veranstaltungen des Jahres: unser Neujahrsempfang. Knapp 150 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam in ein weiteres erfolgreiches LandFrauen Jahr aufzubrechen. Unser Vorstand hat einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr geworfen und auch der
  • Weihnachtsfeier 2024
    Die diesjährige Weihnachtsfeier am Nikolaustag stand unter dem irischen Segenswunsch: „Möge dein Weg voller Überraschungen sein, mit treuen Gefährten an deiner Seite und einer großen Portion Heiterkeit im Gepäck.“ Dieser Spruch wurde wunderbar umgesetzt. Der Saal im Gasthaus Kruse war
  • Adventskränze binden
    Pünktlich zur Adventszeit haben wir uns mit einer Gruppe von Landfrauen, die altersmäßig bunt gemischt waren, in der Zimmerei Schiefelbein getroffen, um Adventskränze zu binden. Mit ganz viel Hingabe, Kreativität und handwerkliches Geschick wurden aus verschiedenen bereitgestellten Naturmaterialien zauberhafte Kränze
  • Vortrag: Die 50er Jahre – Wirtschaftswunder und Westintegration
    Die LandFrauen trafen sich zum geschichtlichen Vortrag am 6. November 2024 im Gellersenhaus in Reppenstedt. Der Politikwissenschaftler und Historiker Dr. Wolfgang Borchardt brachte die Geschichte der 50er Jahre auf interessante und unterhaltsame Weise rüber. Mit dem Begriff „Wirtschaftswunder“ bezeichnet man
  • Leselust im Zeichen des Kranichs
    Für den Roman „Marschlande“ von Jarka Kubsova öffnete Diana Seen die Türen der Bücherei in Reppenstedt für uns. Vielen Dank für die Gastfreundschaft. Gibt es einen schöneren Ort für eine Leseveranstaltung als zwischen Büchern, mit herbstlicher Dekoration, Kerzenschein und Tee?
  • Vortrag „Gehirnjogging“
    Gespannt und neugierig trafen sich 45 LandFrauen im Dorfgemeinschaftshaus Südergellersen zum Thema – so bleibt das Gehirn auf Trab. Die begleitende Kinesiologin Michaela Meyer aus Kirchgellersen startete gleich mit einer Auflockerungsübung. Wir haben viel über das Gehirn erfahren und dazu
  • „Unser täglich Brot“ – Auch eine Frage der Ähre
    Es gibt 3023 Brotsorten und das meistgegessene Brot (28%) ist das Toastbrot. Danach folgt das Mischbrot und Vollkornbrot wird nur zu 9% gegessen. Diese Aussage überraschte die Zuhörerinnen gleich zu Beginn des Vortrags in der Lehmschüün in Westergellersen. Heike Dittmer
  • Frühe Heidewanderung
    Das frühe Aufstehen lohnt sich für die sechzehn Landfrauen am Ende September 2024. Wir treffen unseren Wanderführer im Dunkeln auf dem Wanderparkplatz und wandern leise durch den noch nächtlichen Wald. Mond und Sterne sehen wir ab und an durch die
  • Erlebnisbericht: Entwicklungshilfe in Afrika und ein Projekt vom Deutschen LandFrauenverband in Ghana
    Die Referentin Bettina Schoop war 25 Jahre in der Entwicklungshilfe in Afrika tätig für den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) und der Gesellschaft für Internationale Zusammmenarbeit (GIZ) und wusste daher genau wovon sie redet. Die LandFrauen in der Lehmschüün Westergellersen waren am 
  • Erfolgreiche Teilnahme der LandFrauen an den Schießtagen des Schützenverein.
    Jedes Jahr im September lädt der Schützenverein Vereine, Verbände, Institutionen und Firmen aus der Samtgemeinde zu den Schießtagen ein. Die LandFrauen haben am 6. September mit zwei Mannschaften teilgenommen und den 1. und 3. Platz belegt. Bei der Preisverleihung am
  • „Prag ist eine Reise wert!“
    So lautete das Fazit der Reisegruppe. Bei bestem Wetter erkundeten die LandFrauen das faszinierende Prag. Beim Altstadtrundgang beeindruckten die vielen großen historischen Gebäude, die Rathausuhr, eine Synagoge, die Karlsbrücke und die Geschichten zum hl. Wenzel. Danach tat das Bier und
  • Fahrt ins Blaue
    Mit vollen Akkus starten 14 LandFrauen zur “Fahrt ins Blaue“. Diesmal ging es in den östlichen Landkreis mit dem Ziel Neetze. Die Tour ging weitgehend durch Feld, Wald und Wiesen, fernab der Hauptstraßen. Eine kleine Pause wurde im historischen Landladen
  • Leselust am Schafstall
    Mücken. Mitgebrachte Leckereien. Ein Krimi Tote schweigen nie und Danila, die mit viel Liebe zum Detail den Abend vorbereitet hat. Dank ihrer ausgesuchten Text Passagen haben wir uns sowohl den Figuren als auch der Geschichte genähert. Die Hauptfigur Cassie, Assistentin
  • Boule
    Am Schafstall Hambörn trafen sich 20 LandFrauen zu einer Partie Boule. Es war ein herrlich sommerlicher Abend und alle hatten viel Spaß. Bei Getränken, ein paar köstlichen Leckereien und netten Gesprächen haben wir den Abend ausklingen lassen.
  • Ildiko von Kürthy
    Am Samstag Abend hat Ildiko von Kürthy zusammen mit Schauspielerin Saskia Fischer ordentlich Stimmung ins Kulturforum gebracht und 20 LandFrauen haben sich bestens amüsiert. In vielen Anekdoten konnte man sich wiederfinden und es wurden Tränen gelacht. Ein gelungener Abend. 
  • Aktionstag: Erneuerbare Energien
    Am 25. Mai starteten 30 LandFrauen am Klosterplatz Kirchgellersen mit dem Fahrrad zur Tour in der Samtgemeinde Gellersen.  Thema dieser Tour war die Energieversorgung der Zukunft. Erneuerbare Energien sind zentral für einen erfolgreichen Energiewechsel. Sonne, Wind, Geothermie und Biomasse  machen
  • Geselliges Beisammensein
    Am 24. Mai trafen sich unsere Seniorinnen zum unterhaltsamen Nachmittag im Wintergarten der Wassermühle in Heiligenthal. Nach der Begrüßung stärkten sich die Frauen erstmal mit leckerer Schwarzwälder Kirsch- und Buchweizentorte. Danach wurden kleine Geschichten von Martina Helbrecht vorgelesen und natürlich
  • Kreativkurs Glasperlen
    Mit teilweise skeptischen Blick betraten die Teilnehmerinnen den vorbereiteten Raum. Denn auf den Tischen standen bereits die Utensilien für die nächsten 3 Stunden parat: Neben Kühlgranulat, Metallstäben präpariert mit Trennflüssigkeit und Steinplatten warteten dort 12 Brenner auf ihren Einsatz. Damit
  • „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach?
    Am 10.04.2024 fand in der Heiligenthaler Wassermühle die Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? mit dem Referenten Prof. Dr. Ricardo Usbeck von der Leuphana Universität Lüneburg statt. Nach einem gemeinsamen Imbiss hat Prof. Usbeck

Stöbern Sie auch gern in unserem Beitragsarchiv