Das war das Motto zur Betriebsbesichtigung im hochmodernen Dentallabor Ludwig in Embsen. Wie viele Arbeitsschritte nötig sind, um einen neuen Zahn zu fertigen, zeigten Herr Ludwig und unsere LandFrau Sabine Kauermann im Dentallabor. Vom Auftragseingang bis zur Auslieferung sind viele Schritte nötig. Der klassische Gipsabdruck oder der Scan, welcher per Mail eingeht, sind die Grundlage für den neuen Zahn. An die 200 Geräte werden in einem Dentallabor bedient. Fräs- und Gussmaschinen, Sinteröfen, Reinigungs- und Poliermaschinen, der 3D-Drucker und die Kompressoren. Ob der Rohling gegossen oder gefräst wird, der filigrane Feinschliff erfolgt mit den Präzisionswerkzeugen durch die Zahntechniker/in, damit der neue Zahn auch passgenau im Gebiss sitzt. Aus der Farbskala wird die Zahnfarbe bestimmt, da haben die Techniker wirklich ein gutes Auge, da es hunderte Nuancen zu beachten gibt. Damit der Bote den Zahnersatz an die Zahnarztpraxis ausliefern kann, werden die Aufträge mit Termin auf einem Bildschirm angezeigt. Wie sagte Sabine doch mit einem Schmunzeln: „Das ist unser Abflugterminal.“ Ein sehr interessanter Einblick in die Arbeit der Zahntechniker/in, damit jeder mit einem neuen Zahn auch kraftvoll zubeißen kann.



